Frauenärztliche
Gemeinschaftspraxis
Christiane Wilp-Staemmler
Dr. med. Jörg-Richard Staemmler
Dr. med. Waldemar Karl Funk
Anmeldung von Terminen
Bitte vereinbaren Sie telefonisch oder persönlich einen Termin.
Bei akuten Beschwerden werden Sie selbstverständlich auch ohne Termin behandelt. Wir empfehlen aber auch in diesem Fall einen vorherigen Anruf. Bitte haben Sie Verständnis, dass es durch Notfälle und Schmerzfälle zu Verzögerungen kommen kann.
Bitte denken Sie an Ihre Versichertenkarte. Überweisungen sind nicht mehr erforderlich. Bringen Sie auch Ihren Impfpaß mit. Wir überprüfen Ihren Impfschutz.
Bei Verhinderungen sagen Sie bitte Ihren vereinbarten Termin im Interesse anderer Patientinnen rechtzeitig ab. Sie erhalten den für Sie bestmöglichen Ausweichtermin. Für eine gute Zusammenarbeit sollten nicht abgesagte Termin eine Ausnahme bleiben.
Mittags bleibt die Praxis ab sofort von 13-14 Uhr geschlossen!
Ihr Praxis-Team
Regelsprechstunden
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 08:00 – 19:00 Uhr |
Dienstag | 08:00 – 19:00 Uhr |
Mittwoch | 08:00 – 19:00 Uhr |
Donnerstag | 08:00 – 19:00 Uhr |
Freitag | 08:00 – 19:00 Uhr |
Samstags-Sprechstunde (jeweils 9:00 – 12:00 Uhr)
Datum | Datum |
---|---|
29.01.2022 | 12.02.2022 |
12.03.2022 | 09.04.2022 |
07.05.2022 | 18.06.2022 |
09.07.2022 | 06.08.2022 |
17.09.2022 | 15.10.2022 |
26.11.2022 | 10.12.2022 |
Teenager-Sprechstunde
Für junge Mädchen bieten wir eine Teenager-Sprechstunde am Dienstag und Donnerstag Nachmittag an. Bitte bringe den Impfpaß mit, um Impflücken zu schließen.
Gern kann auch eine Begleitperson wie Deine Freundin oder Deine Mutter mitkommen.
Erster Besuch beim Frauenarzt
Der häufigste Grund für den ersten Frauenarztbesuch von Mädchen ist
- „Einfach so“ zum Kennenlernen, zur Beratung oder aus Neugier
Weitere Gründe für einen Frauenarztbesuch von Mädchen sind:
- Die Impfung gegen Gebärmutterhalskrebs (ab 10. Lebensjahr)
- Probleme mit der Regelblutung wie:
- Ausbleiben der Periode bis zum 16. Lebensjahr
- Unregelmäßige Blutungen
- Starke Schmerzen bei der Regel
- Unangenehm riechender Ausfluß oder Juckreiz im Scheidenbereich
- Informationsbedarf zu Verhütungsfragen
Was geschieht beim ersten Frauenarztbesuch?
An der Anmeldung wird die Versichertenkarte eingelesen. Der Impfpaß wird auf Impflücken überprüft. Gegebenenfalls werden gut verträgliche Impfungen empfohlen, um optimalen Schutz gegen vermeidbare Krankheiten zu gewährleisten, auch im Hinblick auf eine spätere Schwangerschaft.
Im Arztgespräch können Mädchen alle ihre Fragen stellen z.B.
- zur Funktion des Körpers
- zur körperlichen Entwicklung
- zu verschiedenen Verhütungsmethoden
- zu Beschwerden
Wenn eine Untersuchung gewünscht wird, kann diese nach dem Gespräch durchgeführt werden.
Häufig gestellte Fragen (FAQ) [PDF-Dokument zum Download]
